Frühjahrswanderung im Schönbuch

 

Am letzten Sonntag des Monats März traf man sich zu einer Ganztageswanderung auf dem Parkplatz der Dualen Hochschule Horb. Da in der Nacht, die Uhren, auf Sommerzeit umgestellt wurden kamen verhältnismäßig viele Wanderer/innen zum Treffpunkt. In Fahrgemeinschaften fuhr man zum Ausgangsort Parkplatz Schönbuch-Turm.
Die Wanderführung haben Elke und Horst Bäuerle übernommen und auch ihre Premiere bei der Tageswanderung.
Das Wetter war zwar wolkig und leicht windig, am Trauf sogar stark böig, Temperatur verträglich. Vom Parkplatz ging es über die Straße um bei dem ersten Abzweig links in den Wald zu gelangen. Am Wildgehege vorbei schlug man die Richtung zum Mönchberger Sattel ein.
 

Im Schützenhaus Mönchberg waren für die Gruppe Plätze zur Mittagsrast reserviert. Man wurde herzlich begrüßt und gut bedient. Danach machte man sich auf den Weg zu den Aussichtspunkten „Kaiserwirt´s Bergle“ und „Grafenberg“. Die Gruppe genoss den Ausblick vom Kaiserwirt´s Bergle und rätselte was ist wo. Rechts liegt Mönchberg Links Kayh am Horizont erkannte man den Plettenberg und den Lochen. Unter dem Grafenberg liegt Kayh. Man sah auch schon eine leichte Grünfärbung an den Zweigen verschiedener Busch- und Baumarten. Der nächste Zielpunkt war der Jägergarten, nun ging es Bergab um auf dem Panoramaweg, unterhalb des Traufs zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen. Man hatte nun einen ständigen Ausblick aufs Ländle, aber der Weg führte ständig auf und ab nicht so eben wie auf dem Trauf.
Blumen am Wegesrand zeigen das Nahen des Frühlings an.
Unterwegs gab es noch eine ungewohnte Station „Genuss mit Weitblick“ hier konnte man für einen Obolus ein Becher Apfelsaft erhalten.

Man nahm sich viel Zeit um Landschaft, Ausblick bei guter Fernsicht zu genießen.
Vor einem Anstieg in Mönchberg hat man eine kurze Verschnaufpause eingelegt.
Der Weg führte uns, fast eben, weiter Richtung Ausgangspunkt, aber es lag noch ein knackiger Anstieg dazwischen, dieser wurde mit Verschnaufpause bezwungen, man ist ja nicht mehr der/die Jüngste. An der Schutzhütte entstand das letzte Gruppenbild. Die restliche Strecke verlief eben entlang des Friedhof zum Startpunkt.
Nach 5,5 Stunden war man am Ziel. Es wurden 13,8 km und 332 Höhenmeter zurückgelegt.
Die Teilnehmer bedankten sich bei Elke und Horst für die schöne und gelungene Wanderung und wünschten eine Wiederholung.